Wichtige Informationen zum Thema Fasten und Ernährung
Zunächst ist zu sagen, dass man durchaus einige Formen des Fastens unterscheiden kann. Die am verbreitetste Form ist wohl das Heilfasten.
Beim Fasten verzichtet man für einen begrenzten Zeitraum bewusst auf feste Speisen und Genussmittel oder man begrenzt die Lebensmittelauswahl, auf die in dieser Zeit zurückgegriffen werden kann.
Wer fastet und sich ausreichend bewegt, kann den Recyclingprozess in seinem Körper positiv beeinflussen und dabei helfen, Zellen zu erneuern.
Der Begriff des Heilfastens wurde von Dr. Otto Buchinger geprägt, der bereits in den 30er Jahren ein erstes Programm entwickelt hat.
Es soll Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen wie dem oder auch Hauterkrankungen wie Neurodermitis vorbeugen. Auch wird es zur Therapie chronischer Erkrankungen, beispielsweise Rheuma, empfohlen. Hier kann es kurzfristig positive Effekte haben. Im Anschluss sollte eine Anpassung der Ernährung stattfinden, um die Effekte langfristig zu halten.
Bitte besprechen Sie sich vor dem Fasten mit ihrem Hausarzt oder Facharzt, ob es Ihnen möglich ist zu fasten!
Wer zum ersten Mal fastet, sollte eine ausgebildete Fastenbegleiterin oder Ernährungsfachkraft konsultieren.
Sie sollten es sich und Ihrer eigenen Gesundheit wert sein
Nutzen Sie die Zeit der Corona Pandemie um etwas für sich selbst und Ihrer Gesundheit zu tun.
Zusammengestellt von Kristin Barbknecht zusammen mit Helga Martin.
Über die nächsten Treffen werden Sie
hier frühzeitig informiert.
Wir danken der GKV Gemeinschaftsförderung,
der IKK Südwest und
der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
für Ihre Unterstützung.
Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns.
Schön, dass Sie auf unserer Internetseite vorbeischauen.
In unserer Selbsthilfegruppe tauschen wir uns über die Erkrankungen Morbus Basedow und Hashimoto-Thyroiditis -
beides Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse, die den ganzen Körper in Mitleidenschaft ziehen, aber auch die Psyche belasten.
Die Krankheiten sind mittlerweile gut therapierbar.
Unsere Anliegen und Aktivitäten
Termine 2021
In Dillingen:
jeweils 19 Uhr
18. März
15. April
20. Mai
17. Juni
19. August
16. September
21. Oktober
18. November
Treffpunkt:
Rathaus, Erdgeschoss, Seniorentreff,
Merziger Straße 51
66763 Dillingen