Wichtige Informationen zum Thema Fasten und Ernährung
Zunächst ist zu sagen, dass man durchaus einige Formen des Fastens unterscheiden kann. Die am verbreitetste Form ist wohl das Heilfasten.
Beim Fasten verzichtet man für einen begrenzten Zeitraum bewusst auf feste Speisen und Genussmittel oder man begrenzt die Lebensmittelauswahl, auf die in dieser Zeit zurückgegriffen werden kann.
Wer fastet und sich ausreichend bewegt, kann den Recyclingprozess in seinem Körper positiv beeinflussen und dabei helfen, Zellen zu erneuern.
Der Begriff des Heilfastens wurde von Dr. Otto Buchinger geprägt, der bereits in den 30er Jahren ein erstes Programm entwickelt hat.
Es soll Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen wie dem oder auch Hauterkrankungen wie Neurodermitis vorbeugen. Auch wird es zur Therapie chronischer Erkrankungen, beispielsweise Rheuma, empfohlen. Hier kann es kurzfristig positive Effekte haben. Im Anschluss sollte eine Anpassung der Ernährung stattfinden, um die Effekte langfristig zu halten.
Bitte besprechen Sie sich vor dem Fasten mit ihrem Hausarzt oder Facharzt, ob es Ihnen möglich ist zu fasten!
Wer zum ersten Mal fastet, sollte eine ausgebildete Fastenbegleiterin oder Ernährungsfachkraft konsultieren.
Sie sollten es sich und Ihrer eigenen Gesundheit wert sein
Nutzen Sie die Zeit der Corona Pandemie um etwas für sich selbst und Ihrer Gesundheit zu tun.
Zusammengestellt von Kristin Barbknecht zusammen mit Helga Martin.
Die Broschüre ist als PDF-Datei verfügbar (bitte oben auf die Broschüre klicken) und kann auch kostenlos gegen Erstattung der Portokosten unter Tel. 0174 - 2 11 79 32 bestellt werden.
Die Broschüre ist als PDF-Datei verfügbar (bitte oben auf die Broschüre klicken) und kann auch kostenlos gegen Erstattung der Portokosten unter Tel. 0174 - 2 11 79 32 bestellt werden.
Termine 2022
Nächste Treffen:
Mittwoch, 17. August,
Mittwoch, 19. Oktober
Treffpunkt:
Rathaus, Seniorentreff (Erdgeschoss),
Merziger Straße 51,
66763 Dillingen
Anmeldung erforderlich
Bei Interesse bitte
bei Helga Martin melden.
Telefon 0174-2117932
e-mail: kontakt@basedow-hashimoto-saar.de